Administrator

Beratung

0800 230 101 019

Seite auswählen

In der Werbung hören Sie ständig, wie schnell das Internet mittlerweile funktioniert, nur bei Ihnen zuhause geht nichts weiter? Surfen Sie auch bei Freunden immer um einiges schneller durchs Web und kaum öffnen Sie Ihren eigenen Browser, ärgern Sie sich? Langsames Internet kann viele Gründe haben, nur liegen Sie nicht immer am Provider. Generell gibt es Unterschiede zwischen DSL, Kabel und Mobil Internet Letzteres ist abhängig davon, wie gut die Verbindung im Moment ist. Wie beim Handy, ist der Empfang einmal schlechter, werden Sie den Gesprächspartner weniger gut hören. Beim Internet schränkt das quasi die Verbindung ein.

Warum sind Downloads manchmal viel schneller als Upload?

Sicherlich ist Ihnen bereits aufgefallen, wenn Sie ein Bild runterladen, funktioniert das in der Regel schneller als wenn Sie selbiges zb. Auf Ihr Profil hochladen möchten. Das liegt daran, dass bei DSL die Down- und Upload Geschwindigkeiten unterschiedlich sein können. Jede Internetleitung hat eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung, die Down- und Uploads gemeinsam gehören. Der Anbieter kann nun festlegen, wie schnell ein Down und ein Upload erfolgt, theoretisch wäre es sogar möglich, dass beide gleich schnell sind, nur bestätigt die Praxis, dass die User mehr aus dem Internet saugen als hochladen. Das ist für den Kunden nur Vorteilhaft, wäre der Upload genauso schnell, würde der Download langsamer verlaufen, weil nur so eine Balance in der Bandbreite möglich wäre. Funktioniert bei Ihnen der Upload nicht so schnell wie der Download, ist das kein Fehler, sondern Absicht. Falls Sie auf Dauer schneller uploaden möchten, benötigen Sie eine schnellere Internetverbindung, die Ihnen diese Wünsche erfüllt. Jedenfalls ist dies kein Fehler seitens des Anbieters oder Ihres Computers.

Der neue ADSL2+ Anschluss wird nicht schneller

Dieses Problem kommt häufig nach einem Produktwechsel vor, dann wenn der Anbieter intern vergisst den DSL Port zu wechseln. Daher kann es vorkommen, dass Sie einen 16 Mbit/s besitzen, aber nur mit 8 MBit/s durchs Web surfen. Sollte dies der Fall sein, kontaktieren Sie am besten Ihren Kundenservice. Gerade bei einem Tarifwechsel sollten Sie so etwas gut im Auge behalten und rasch reagieren, sonst bezahlen Sie umsonst den teureren Tarif.

Alte Router gegen neue austauschen

Melden Sie sich beispielsweise bei der Telekom an, erhalten Sie von dieser ein Modem oder einen Router, den Sie direkt bei sich aufstellen. Jahre vergehen und nach sagen wir einmal zehn Jahren möchten Sie auf einen schnelleren Tarif wechseln. Nun kann es sein, dass das Modem nicht mehr die gewünschte Hardware in sich trägt, die für eine schnellere Verbindung notwendig wäre. In dem Fall sollten Sie mit dem Anbieter in Kontakt treten und einen Routerwechsel vereinbaren. Manche verlangen eine Gebühr dafür, andere tauschen diesen kostenlos gegen den alten aus. Das gilt im Übrigen auch für die Modems für Mobiles Internet. Es ist gut möglich, dass die Sticks von vor einigen Jahren nicht mehr funktionieren. Wenn Sie sich für neue Tarife entscheiden, sollten Sie gleichzeitig die Technik aufrüsten, um das Surfen wirklich genießen zu können.

Wenn das WLAN zu langsam ist

Hier macht es einen Unterschied, ob es sich um Ihr WLAN Gerät handelt oder um einen öffentlichen Hotspot. Handelt es sich um ein Cafehaus können Sie nicht viel verändern, außer dass Sie dem Betreiber den Tipp geben, die Technik zu überprüfen falls das Problem öfter vorkommt. Gerade in öffentlichen Bereichen kann es sein, dass viele User auf einmal auf das WLAN zugreifen, umso langsamer wird es natürlich, weil die Verbindung von mehreren Benutzern verwendet wird.

Handelt es sich um Ihr eigenes WLAN, welches Sie im Haus installierten, sollten Sie ferner überprüfen, ob Ihr Gerät veraltet ist. Alte Modelle haben oft nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von 6 Mbit/s. Da bringt Ihnen eine Verbindung von 10 Mbit/s wenn bis gar nichts, wenn das Gerät nicht dafür konzipiert wurde. Lösung: Ein Modemtausch beim Anbieter oder ein WLAN Verstärker aus dem Elektroladen.

Langsames Internet wegen Virus

Manchmal läuft das Internet nicht wie gewünscht, wenn sich auf ihrem PC ein Virus eingeschlichen hat. Kommt das Problem plötzlich vor, ohne Vertragswechsel oder Neuinstallation, sollten Sie diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Lassen Sie den Virenscanner drüber laufen oder setzen Sie den Computer bei Bedarf neu auf. Danach funktioniert es meistens wieder. Falls nicht, hilft Ihnen sicherlich der Kundenservice des Providers weiter.

Fazit: Es gibt viele Gründe, warum das Internet zu langsam ist, nicht immer liegt es am Provider, manchmal sind es nur die alten Geräte, die für Unmut sorgen.

Bild: © nikkytok / Fotolia.com

Shares

DSL Vertrag Ratgeber

Was ist Glasfaser?

Glasfaser – ein Thema, über das viel gesprochen wird Glasfaser ist seit einiger Zeit ein großes Thema, mit dem sich viele Menschen beschäftigen. Es handelt sich dabei um einen recht neuen und sehr modernen Internetanschluss. Viele sind große Verfechter des Anschlusses...

Check-up: Was kann nowenergy alles als DSL-Anbieter?

Seit November 2022 bietet die in Berlin ansässige nowenergy GmbH neben Strom und Gas auch Handy- und DSL-Tarife an. Letztere erscheinen im Vergleich zu den Tarifen anderer Anbieter noch relativ teuer. Wir haben uns die drei DSL-Tarife genauer angesehen. Die nowenergy...

Studium IT Sicherheit – alle wichtigen Informationen

Absolventen im Bereich der IT-Sicherheit sind sehr gefragt, ebenso wie es bei Data Science und Informatik der Fall ist. Aufgrund der unüberschaubaren Risiken in Bezug auf Sicherheitslücken wird das auch in Zukunft so bleiben. Es gibt einige relevante Studiengänge mit...