Administrator

Beratung

0800 230 101 019

Seite auswählen

Während manchen Kunden egal ist, wie schnell sie durchs Internet flitzen, möchten es andere besonders rasant. Dazu gehören vor allem Geschäftsmenschen die viel recherchieren und jene, die sich ruckel freie Videos angucken möchten. Wer die Möglichkeit auf schnelles Surfen sucht, findet jede Menge Möglichkeiten und die gibt es nicht nur bei DSL, das bekanntlich eines der schnellsten Optionen darstellt. Via Funk, Tv Kabel und Long Term Evolution funktioniert es genauso wunderbar. Zwischen 50 Mbit/s und 100 Megabit sind keine Seltenheit bei diesen Varianten.

Surfen Sie doch einfach mit VSDL

Sie kennen sicher DSL, welches direkt über eine Kupferleitung übertragen wird, bei VDSL läuft die Sache ein wenig anders ab, genauer gesagt über ein Glasfaserkabel. Dieser Begriff ist einigen Kunden eher ein Begriff, weil er häufig in der Werbung zu hören ist. Mit dieser Technik sind 50 Megabit pro Sekunde möglich und das heißt, Sie sind schneller unterwegs als mit dem klassischen DSL. Pakete dieser Art bekommen Sie bei O2, Vodafone und vielen anderen. Noch wird es ausgebaut und ist erst in zirka 750 deutschen Städten erhältlich.

Holen Sie sich einen Kabelanschluss

High-Speed Internet bekommen Sie ferner über Ihren Kabelanschluss. Der Vorteil, Sie können diesen zusammen mit dem Fernsehanschluss kombinieren. Mittlerweile erreicht diese Variante in etwa 100 Megabit pro Sekunde und zählt zu den schnellsten auf diesem Gebiet. Da es regional meistens nur einen Anbieter gibt, haben Sie hier nicht viel Auswahl, preislich gesehen liegen die Anbieter aber in einem guten Bereich. Die Konkurrenz steckt zwar nicht in der Steckdose, DSL ist doch auch in vielen Gebieten erhältlich. Falls Sie einen Anschluss suchen, erkundigen Sie sich, welcher dieser Anbieter Sie im Wohngebiet versorgt. Kabel BW, Unitymedia, Kabel Deutschland Telecolumbus etc.

LTE für ländliche Gegenden

In vielen ländlichen Gebieten sind Kabelanbieter eher Rarität, aber das macht nichts, weil es dort meistens LTE gibt, das so viel bedeutet wie Langzeit Evolution. UMTS beispielsweise ist das Internet am Handy oder am Surfstick, LTE ist eine Weiterentwicklung von diesem und hat eine bessere Reichweite. Die Bundesnetzagentur hat den Auftrag geben, jene ländliche Gebiete mit LTE Basistationen auszustatten, die unterversorgt sind, deswegen bekommen zahlreiche Orte die Möglichkeit auf Funk Internet vom Feinsten und noch dazu ist LTE eines der schnellsten in diesem Bereich. 100 Mbit/so erreicht nicht einmal jede DSL Verbindung, deswegen dürfen Sie sich glücklich schätzen, wenn Sie die Gelegenheit auf eine LTE Verbindung bekommen.

Fazit: Dank der unterschiedlichen Möglichkeiten, ist schnelles Internet jetzt auch durch LTE am Land möglich. Internet für alle gilt die Devise, weil es einfach zum Leben dazu gehört.

Bild: © ra2 studio / Fotolia.com

Shares

DSL Vertrag Ratgeber

Was ist Glasfaser?

Glasfaser – ein Thema, über das viel gesprochen wird Glasfaser ist seit einiger Zeit ein großes Thema, mit dem sich viele Menschen beschäftigen. Es handelt sich dabei um einen recht neuen und sehr modernen Internetanschluss. Viele sind große Verfechter des Anschlusses...

Check-up: Was kann nowenergy alles als DSL-Anbieter?

Seit November 2022 bietet die in Berlin ansässige nowenergy GmbH neben Strom und Gas auch Handy- und DSL-Tarife an. Letztere erscheinen im Vergleich zu den Tarifen anderer Anbieter noch relativ teuer. Wir haben uns die drei DSL-Tarife genauer angesehen. Die nowenergy...

Studium IT Sicherheit – alle wichtigen Informationen

Absolventen im Bereich der IT-Sicherheit sind sehr gefragt, ebenso wie es bei Data Science und Informatik der Fall ist. Aufgrund der unüberschaubaren Risiken in Bezug auf Sicherheitslücken wird das auch in Zukunft so bleiben. Es gibt einige relevante Studiengänge mit...