Internet für die ältere Generation
Bald wird das Internet für Senioren nichts neues mehr sein, schließlich sind die heute 60 Jährigen schon sehr aktiv im Web und kennen dies seit rund 20 Jahren. Junge Leute steigen ein und kennen sich in der Regel gut aus, doch gibt es einige ältere Menschen, die ein Internet noch nie aus der Nähe gesehen haben, das gilt auch für unter 60 Jährige, weil manche sich einfach nicht damit anfreunden konnten. Senioren haben oft Angst, dass sie etwas falsch machen oder sich im Endeffekt nicht auskennen, deswegen probieren Sie es nicht so gerne aus. Andere der älteren Generation genießen es wiederum und profitieren vom Angebot. Schließlich macht es viel Spaß, im Online Supermarkt einzukaufen und sich alles nachhause liefern zu lassen. Das ist nur ein Bruchteil von jenen Dingen, die Sie im Internet erledigen können.
Klein Anfangen ist wichtig
Stellen Sie sich vor, Sie leben in den 80iger Jahren und machen eine Zeitreise ins Heute, auch Sie wären wahrscheinlich überfordert mit dem Angebot. So in etwa geht es Senioren, die kaum noch mit der heutigen Technologie mitkommen. Wenn Sie zum Beispiel Ihrer Mutter oder Oma einen Computer schenken, dürfen Sie nicht erwarten, dass sie diesen bedienen kann. Sie sollten Ihr ferner Zeit dazu geben und Ihr einige Stunden helfen. Zuerst einmal, wie sich der Computer bedienen lässt und zum anderen, wie man im Internet richtig surft. Falls Sie selbst betroffen sind oder es niemanden beibringen können, gibt es zahlreiche Kurse, zum Beispiel an den Volkshochschulen. Dort lernen Senioren den sicheren Umgang mit dem Internet und können sich zudem mit anderen Menschen in ihren Alter austauschen. Besonders Interessant für ältere Menschen sind Kochrezepte, Onlineshops aber auch Skype, um mit entfernten Verwanden zu sprechen. All das macht Sinn und jede Menge Spaß.
Die Generation der Silver Surfer
Als das Internet in den 90igern aufkam, wurden gleich neue Zielgruppen bestimmt und damalige Senioren, wurden Silver Surfer betitelt. Darunter waren jene Menschen, die das 50.Lebensjahr überschritten haben und anfangen möchten, im Internet zu surfen. Im Jahr 2011 gab es eine Studie von BITKOM, die damals herausfand, dass rund 70% aller 40-64 Jährigen das Internet nutzen und nur 27% der über 65. Jährigen. 2020 wird die Statistik sicherlich andersausfallen, weil die heutige Generation, mit dem Internet bereits in jüngeren Jahren konfrontiert wird und danach natürlich weiter surft.
Soziale Netzwerke für ältere Menschen
Wer denkt, dass auf Facebook nur junge Leute registriert sind, täuscht sich gewaltig, auch ältere Menschen können es nicht lassen, dort ein Profil zu erstellen. Vor allem alleinstehende Senioren nützen so die Chance, andere Singles kennenzulernen oder neue Freundschaften zu pflegen. Auch Reisebekanntschaften lassen sich in den zahlreichen Communitys aufrecht erhalten. Das Leben macht auch im letzten Drittel des Lebens im Internet viel Spaß, wenn man weiß, wie.