Mittlerweile gibt es viele Kunden, die Ihre Waren direkt im Web bestellen, weil Sie dort günstiger sind und es Produkte gibt, die so nirgendwo zu haben sind. Bevor sich manche auf den Weg machen, nach einem Artikel zu suchen, bestellen Sie Ihn direkt im Internet. Das ist schließlich bequemer und wird direkt nachhause geliefert. Nicht nur Waren stehen auf der Liste der Kunden, auch Musik, Konzerttickets und Flüge werden immer beliebter. Dennoch gibt es viele schwarze Schafe im Web, auf die sogar die schlauesten Menschen manchmal reinfallen. Deswegen sollten Sie einige Dinge beachten, um nicht in eine schlimme Misere zu kommen.
Setzen Sie auf seriöse Shops
Sie müssen nicht zwangsläufig in Shops einkaufen, die sowieso jeder kennt oder jene, die andere ausbeuten. Es ist nachhaltig, kleine unbekannte Geschäfte zu fördern, nur steigt hier ferner das Risiko, weil niemand weiß, ob es sich um einen richtigen Shop oder Betrüger handelt. Tipp: Schauen Sie sich das Impressum an, es muss auf jeden Fall eine Postadresse vorhanden sein. Ein Postfach ist niemals gut und wirkt ziemlich unseriös. Außerdem können Sie beim Amt nachfragen, ob die besagte Firma existiert und bevor Sie einen Großeinkauf wagen, bestellen Sie zu erst einmal günstige Artikel, um etwaige Schäden klein zu halten.
Spionieren Sie den Anbietern nach
Wenn Sie bei Otto, Zalando oder Amazon einkaufen, sollte nichts geschehen. Bei unbekannten Firmen, geben Sie den Namen am besten in google ein und schauen was kommt. Mit dem Zusatz „Betrug“ oder „liefert nicht“ finden Sie eventuell Opfer, die bereits auf manche Betrüger reinfielen. Das Internet vergisst nie und über gewisse Menschen wird in Foren berichtet, was im Notfall ziemlich hilfreich sein könnte. Haben Shops bestimmte Zertifikate von Prüfstellen, können Sie sich ferner auf diesen verlassen.
Wählen Sie eine sichere Zahlungsart
Viele Onlineshops arbeiten mittlerweile mit externen Zahlungsanbietern zusammen. Beispiel Paypal, Giropay und ClickandBuy, das bietet Ihnen eine Sicherheit. Vor allem Paypal, falls Sie die Ware nicht erhalten, bekommen Sie von Paypal das Geld zurück und müssen sich nicht mit dem Unternehmen rumschlagen. Externe Zahlungsanbieter sind ferner zu empfehlen, weil Sie keine Kreditkartendaten beim Verkäufer angeben müssen. Wichtig ist, dass Sie vor der Bestellung noch einmal die Rechnung gut kontrollieren und darauf achten, dass alle Posten aufgelistet sind. Angefangen von der Ware bis hin zu den Versandkosten, weil diese muss der Verkäufer offenlegen.
Bestellen Sie nur auf sicheren Seiten
Achten Sie auf Ihren Datenschutz und schützen Sie Ihre Privatsphäre, in dem Sie nur auf sicheren Seiten bestellen. Spätestens beim Warenkorb sollte sich ein kleines Vorhängeschloss an der Adressleiste bemerkbar machen, welches Ihnen anzeigt, dass Sie auf einer SSL-Zertifikat Seite sind, einer sicheren Seite, wo niemand spionieren kann. Kontrollieren Sie alles doppelt und dreifach, bevor Sie auf Bestellen klicken. Vor allem die Kontodaten, die Adresse und die AGB Buttons. Denken Sie daran, es gibt viele Shops die Sie nach Ihrer E-Mail Adresse fragen, falls Sie keine Fremdwerbung haben möchten, klicken Sie auf die betreffende Zeile, wo das vermerkt ist und wählen Sie diese ab. Apropos AGB, diese sollten Sei sich gut durchlesen, um verstecke Kosten zu vermeiden und um gewisse Dinge wie die Versandversicherung zu klären.
Ihr Bauchgefühl hat meistens Recht
Die Seite ist perfekt, sie weist ein Impressum auf und wirkt seriös, dennoch haben Sie ein komisches Gefühl? In dem Fall sollten Sie auf jeden Fall auf Ihren Bauch hören, weil er Ihnen irgendetwas sagen möchte. Das muss nicht heißen, dass die Firma wirklich unseriös ist, aber vielleicht bewahrt er Sie vor einem Fehler. Zum Beispiel, dass das Produkt wo anders günstiger zu haben ist. Vertrauen Sie darauf und Sie werden glücklich weiter shoppen.
Fazit: Online Shoppen macht Spaß, solange Sie sicher vorgehen und nicht jedem blind vertrauen, können Sie günstige Schnäppchen im Web machen.
Bild: © ra2 studio / Fotolia.com